Deutscher Segelflugverband e.V.

BochumAchtung: richtige Frequenz nutzen!

Liebe Luftsportler und Luftsportlerinnen,

von der DFS erreichte uns die Information, dass die Aktivierung der öffentlichen Segelflugsektoren „Bochum“ seitens der Nutzer nicht so läuft wie abgesprochen und in der NfL „Segelflugsektoren“ festgelegt. Nahezu alle Nutzer hätten sich in dieser Saison auf der RADAR-Frequenz zwecks Aktivierung gemeldet, statt wie vorgesehen, auf der FIS-Frequenz.

Daher nochmals diese Kurzinformation über die richtige Vorgehensweise:

  1. Die Frequenz 126.150 abhören (Dauerrundfunksendung), ob und welche Sektoren vielleicht schon aktiviert sind.
  2. Falls der gewünschte Sektor nicht aktiv ist, kann dieser auf der FIS-Frequenz Langen - Information 129.875 beantragt werden.
  3. Nach gewünschter Aktivierung dann auf 126.150 (Dauerrundfunksendung) hörbereit bleiben, falls der Sektor betrieblich bedingt deaktiviert werden muss.
  4. Wenn die Deaktivierung erfolgt: innerhalb von 10 Minuten den Sektor verlassen.

Diese Vorgehensweise ab sofort und unter Nutzung der FIS-Frequenz Langen-Information unbedingt anwenden! Einzelfreigaben können angefragt und gegebenenfalls auch erteilt werden. Aber auch diese sind über die FIS-Frequenz zu koordinieren.

Durch die Beachtung dieser Regeln helft ihr mit, eine Überlastung der Radarlotsen zu vermeiden. Alle Unterlagen dazu sind unter „Bochum“ auf der DSV-Webseite segelflugsektoren.dsv.aero zu finden.

Da nicht alle Luftsportlerinnen und Luftsportler direkt über die Homepage oder per Rundmail erreichbar sind, bitten wir euch, diese Information unbedingt weiterzuleiten, auch an eure Nachbarvereine und weitere Interessierte.

Euer Thomas Buch, AUL-L West im DSV Luftraumteam

Projekte CRM Dokumente

segelflug

travelbyglider

Suchen

 

Herzlich willkommen beim Deutschen Segelflugverband!

Der Deutsche Segelflugverband wurde im Sommer 2015 gegründet und bietet allen Segelfliegern in Deutschland aus einer Hand Informationen und Unterstützung für unseren faszinierenden Sport und unser Hobby.

Der Aufbau des Verbandes erfordert viel Engagement und Aufwand. Durch Deine Mitgliedschaft unterstützt und stärkst Du die Sache des Segelfluges direkt - werde JETZT Mitglied!

Bei den bisherigen großzügigen Spendern bedanken wir uns. Jede noch so kleine Spende hilft uns, den Deutschen Segelflugverband schnell zur vollen Leistungsfähigkeit auszubauen. Selbstverständlich erhältst Du umgehend eine anerkannte Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung).

Frei wie ein Vogel - Segelfliegen!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.