Frequently Asked Questions - DAeC

In der Satzung des DSV ist ausdrücklich die Mitgliedschaft der Segelflieger über die regionalen Multisportverbände vorgesehen. Daher hat der DSV keine Probleme mit den Landesverbänden. Allerdings verlangen die besonderen Bedürfnisse des Segelfluges nach einer starken und einheitlichen Vertretung – das will und wird der Deutsche Segelflugverband sein. Von den 16 Landesverbänden des DAeC sind nur sehr wenige aufgrund ihrer Mitgliederstärke in der Lage, für die einzelnen Sportarten entsprechende Leistungen zu erbringen. Gerade für die Segelflieger in den „kleinen“ Landesverbänden wird der DSV zeitnah die Leistungen erbringen, die die Vereine und der einzelne Segelflieger benötigen. Nach dem Konzept des DSV können die Landesverbände alle Segelflieger (in dem LV) direkt über den DSV melden und erhalten damit gleichzeitig diese Mitglieder in ihrem Landesverband. Der DSV wird mit den Landesverbänden eng kooperieren und Leistungen bei dem dortigen erfahrenen Personal für regionale Themen des Segelflugs gegen Entgelt einbinden.
Der DSV will die Themen und Ziele des Segelfluges als Monosportverband mit starker Stimme vertreten. Leider ist in der aktuellen Struktur des DAeC diese klare Vertretung nicht möglich. Dort werden die Arbeit und Schwerpunkte des Handelns durch die 16 regionalen und zugleich 7 Luftsportsparten-Interessen sowie auch mal hier und da durch Einzelinteressen geprägt und überlagert. Der DSV hat von Anfang an auf Kooperation mit den regionalen Multisportverbänden und dem DAeC als Dachverband gesetzt. Dieses Angebot wurde bisher noch nicht in konkretes Handeln umgesetzt. Der Vorstand und der DSV insgesamt sind für Kooperationen offen. Dabei müssen die Ziele des Segelfluges jedoch voll umfänglich berücksichtigt werden. Der DAeC ist auch nach seiner Satzung kein Fachverband für den Segelflug, sondern der Dachverband für alle Luftsportarten.
Überall dort, wo die Themen und Ziele des Segelfluges vertreten werden müssen, ist der DSV in den Gremien vertreten. Das sind alle Einrichtungen und Behörden in Deutschland und Europa für die Themen Ausbildung und Lizenzen, Instandhaltung und Zulassung von Fluggerät, Nutzung und Gestaltung von Luftraum, Flugsicherheit im Segelflug sowie für die Unterstützung bei Fragen der Zulassung und Veränderungen von Genehmigungen für Flugplätze und Fluggelände.
Natürlich wird hier das Gesamtpaket des Segelfluges aus einer Hand angestrebt. Und, dass wir 16 Bundesländer haben, ist kein Grund, unsere Fähigkeiten nicht zentral für den Segelflug einzusetzen. Für die übergeordneten Dinge und Fragen der Allgemeinen Luftfahrt und des Luftsports möchte der DSV den DAeC als Dachverband sehen und auch nutzen.